Für unsere Einrichtung bedeutet dies, unseren Bewohnern die Rahmenmöglichkeiten zu schaffen, um sich individuell entwickeln zu können mit dem Ziel die Fähigkeiten zu erlangen, die ihnen eine selbständige Lebensführung ermöglichen. Dazu werden bereits vorhandene Kenntnisse gefestigt und vertieft und neue Fertigkeiten hinzugewonnen. Unsere Bewohner werden von uns begleitet, unterstützt und gefördert, um ein selbständiges, von ihnen selbst bestimmtes Leben führen zu können, in dem sie aktiv an der Gesellschaft teilnehmen und teilhaben dürfen.
Ebenso bedeutet das für unsere Einrichtung den Bewohnern nicht nur Wohnraum zur Verfügung zu stellen, sondern darüber hinaus, ihnen Raum zu geben, in dem sie ihre individuellen Bedürfnisse befriedigen und sich selbst verwirklichen können.

Aufgenommen werden vorrangig geistig behinderte Menschen. Personen, die zusätzlich:
Vorausgesetzt wird, dass diese Menschen im stationären Bereich in einer Werkstatt für Behinderte arbeiten oder eine vergleichbare Tagesstruktur vorweisen können. Die künftigen Bewohner müssen gewillt sein Hilfe anzunehmen.
Die freiwillige Unterbringung ist Voraussetzung, eine Pflegestufe ist zur Aufnahme nicht notwendig.
Nach Absprache mit dem Kostenträger besteht die Möglichkeit des Probewohnens.
Nach erfolgter Kostenzusage durch den Kostenträger kann die Aufnahme je nach Hilfebedarf in einer der zwei angebotenen Wohnformen erfolgen: