Unser Betreuungsangebot

Stationär betreute Wohngemeinschaft

Die stationäre Einrichtung der St. Anna-Wohngemeinschaft steht im Zentrum des Ortsteiles Kreuzberg der Stadt Freyung.

Stationär betreute Wohngemeinschaft

Das Gebäude ist denkmalgeschützt und mit ca. 300 Jahren eines der ältesten Häuser des Ortes. Es wurde liebevoll restauriert und im Jahre 1992 der Denkmalpreis der Hypokulturstiftung verliehen.

Die Wohnfläche erstreckt sich über zwei Etagen.

Der Ortsteil Kreuzberg ist über eine Citybusanbindung mit dem 4 km entfernten Zentrum der Stadt Freyung verbunden.
Eine zusätzliche öffentliche Buslinie ist vorhanden.

Ausstattung

5 EINZELZIMMER

3 DOPPELZIMMER

5 BÄDER

2 ABSTELLRÄUME

1 WOHN-/ESSZIMMER

1 KÜCHE

1 WERKRAUM

2 BÜRORÄUME

GARAGEN

HAUSTECHNIK

Unsere Betreuungszeiten

Montag – DonnerstagFreitagSamstagSonntag
Betreuungszeit16.00 – 22.00 Uhr14.00 – 22.00 Uhr09.30 – 22.00 Uhr09.30 – 22.00 Uhr
Nachtbereitschaft22.00 – 06.00 Uhr22.00 – 08.00 Uhr22.00 – 08.00 Uhr22.00 – 06.00 Uhr
ebenfalls Betreuungszeit06.00 – 08.00 Uhr08.00 – 10.00 Uhr08.00 – 10.00 Uhr06.00 – 08.00 Uhr
Feiertage wie Samstag und Sonntag, es gibt keine Schließtage.

Ambulant betreutes Einzelwohnen

Diese Wohnform bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, weitgehend selbständig zu leben, im Bedarfsfall jedoch Unterstützung und Hilfe zu erhalten.

Ambulant betreutes Wohnen

Die Wohnform „ambulant betreutes Einzelwohnen“ für Menschen mit geistiger Behinderung ist eine alternative Form des Wohnens zur stationären Einrichtung bzw. zur Betreuung in der elterlichen Wohnung.
Diese Wohnform steht geistig behinderten Menschen (ggf. auch mit psychischer Zusatzerkrankung) zur Verfügung, die nicht mehr oder noch nicht einer Betreuung in einem Wohnheim oder sonstigen Wohneinrichtung bedürfen und über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen, das ermöglicht, weitgehend ohne fremde Hilfe den Lebensbereich Wohnen und Freizeit zu gestalten.

Es handelt sich dabei um Einzelpersonen oder Paare, die eine vollstationäre Wohneinrichtung verlassen, aber weiterhin in verschiedenen lebenspraktischen Dingen Hilfe benötigen, die nicht in bestehende Wohngruppen einer vollstationären oder ambulanten Einrichtung integriert werden können, aber trotzdem Beratung, Begleitung und Betreuung benötigen oder die nach dem Tod von Familienangehörigen mit Hilfe des betreuten Wohnens in der eigenen Wohnung verbleiben wollen und können.

Unsere Betreuungszeiten

Die Betreuungszeiten entsprechen dem Hilfebedarf und werden mit dem einzelnen Bewohner und ggf. mit dem gesetzlichen Vertreter abgesprochen.

Bleibe auf dem Laufenden

Unsere aktuellen Unternehmungen findet Ihr immer auf Facebook.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner